ENGLISH
  • Über uns
    • Beratungsstelle
    • Team
    • Verein
    • Kontakt
    • Praktikum
  • Beratung & Unterstützung
    • Grundsätze
    • Hilfsangebote
    • Mädchen
    • Fachkräfte und Institutionen
  • Erste Informationen
    • Nach einer Vergewaltigung
    • Vertrauenspersonen
    • Ärztliche Versorgung
    • Die Strafanzeige
    • K.O.-Tropfen
  • Adressen

Frauen NOTRUF

040-255566

  • Home
  •   Aktuell

One Billion Rising 2019

I dance cause I love                                                                (Ich tanze weil ich liebe)                                                           Dance cause I dream (Tanze weil ich träume) Dance cause I’ve had enough (Tanze weil ich genug habe) Dance to stop the screams (Tanze um die Schreie zu stoppen) Dance to break the rules (Tanze um die Regeln zu brechen) Dance to […]

Schutzeinrichtung Kaltenkircher Platz muss bleiben! Stellungnahme des Hamburger FRAUEN NOTRUFs

Der Hamburger FRAUEN NOTRUF bezieht Stellung zur geplanten Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung „Kaltenkircher Platz“. Als einzige Einrichtung dieser Art, bietet sie geflüchteten Frauen und ihren Kindern einen geschützten Zufluchts- und Rückzugsraum. Aus unserer alltäglichen Arbeit wissen wir, dass ein solcher Schutzraum insbesondere für traumatisierte Frauen und Mädchen unverzichtbar ist. Deshalb fordern wir: Die Schutzeinrichtung Kaltenkircher Platz […]

Gewalt kommt nicht in die Tüte! Brötchentütenkampagne 2018

Bereits zum zehnten Mal gaben teilnehmende Innungsbäckereien zwischen dem 22. – 25. November 2018 anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ über 40.000 Brötchentüten mit der Botschaft “Gewalt kommt nicht in die Tüte!” aus. Auf den Tüten befinden sich die Adressen von Hamburger Beratungsstellen gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie Notfallnummern. Im Rahmen […]

Gegen die rassistische Instrumentalisierung von sexualisierter Gewalt

Die Hamburger Fachberatungsstellen beziehen Stellung gegen die Kampagne „120 Dezibel“ sowie gegen andere Versuche sexualisierte Gewalt rassistisch zu instrumentalisieren. Stellungnahme gegen rassistische Instrumentalisierung sexualisierter Gewalt

Jahresbericht 2016

Jahresbericht 2016

Nein heißt nein! Paradigmenwechsel im Sexualstrafrecht

Am 10.11.2016 ist endlich das neue Sexualstrafrecht in Kraft getreten, das der Deutsche Bundestag im Juli 2016 in einer historischen Abstimmung einstimmig beschlossen hatte. Durch die Verankerung des Grundsatzes „Nein heißt Nein“ stellt die Reform eine erhebliche Verbesserung für den Schutz der sexuellen Selbstbestimmung dar. Auf diesen Paradigmenwechsel hat unser  Bundesverband (bff) zusammen mit anderen […]

Brötchentütenkampagne 2016

Bereits zum achten Mal gaben teilnehmende Innungsbäckereien vom 25.11. bis 29.11.2016 über 43.000 Brötchentüten mit der Botschaft „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ aus. Auf den Tüten stehen die Adressen von Hamburger Beratungsstellen gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Parallel informierte der „Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Hamburg“ an Infoständen in teilnehmenden Bäckereien […]

Preisträgerinnen im DOSB Wettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt 2016“

Beim diesjährigen Vereinswettbewerb des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) „Starke Netze gegen Gewalt 2016“ hat die Hamburger Kooperation des Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. mit den Sportlerinnen der Harbor Girls des FC St. Pauli Rollerderby mit ihrer selbstgestalteten Plakatkampagne den 2. Platz gemacht! Weitere Informationen zur Preisverleihung finden Sie in unserer DOSB-Pressemitteilung.  

Jahresbericht 2015

Ab sofort steht Ihnen auf unserer Website der Jahresbericht 2015 zur Einsicht zur Verfügung! Der jährliche Bericht dient zum einen als Nachweis für die zuwendungsgebende Behörde. Zum anderen ist er für uns ein Mittel Inhalte und Themen unserer Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich und transparent  zu machen. Wir hoffen, dass es uns auch in diesem […]

NEIN heißt NEIN

Studierende der Hamburger Media School haben unter der Leitung von Tony Petersen für den Hamburger Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein Video zum Thema „Nein heißt Nein“ gedreht. Super, oder?

‹123456›

Frauen NOTRUF

040-255566

Suche

Kontakt & Erreichbarkeit

Telefonische Beratung, Terminabsprachen für persönliche Beratungsgespräche, Anfahrt

Neueste Beiträge

  • bff zum ersten Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau
  • Gemeinsam gegen Gewalt – FRAUEN NOTRUF Hamburg beteiligt sich bei One Billion Rising 2021
  • Bessere Unterstützung für alle gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen!
  • Jahresbericht 2019
  • Menschenrechte dürfen nicht an nationalen Grenzen enden!

Sexualisierte Gewalt

Die Würde des Menschen ist unantastbar.
(Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland)

  • Was heißt das?
  • Rechtliche Aspekte
  • Zahlen und Fakten

Öffentlichkeitsarbeit

Neben der Beratungsarbeit gehört die Öffentlichkeitsarbeit zum Konzept des NOTRUFs für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V..

  • Ziele
  • Archiv

Förderverein Hamburger NOTRUF

  • Ziele und Aufgaben
  • Das können Sie tun
  • Opfern eine Stimme geben
  • Fördermitgliedschaft

Unser Bundesverband bff: bei

  • facebook
  • twitter
  • instagram