ENGLISH
  • Über uns
    • Beratungsstelle
    • Team
    • Verein
    • Kontakt
    • Praktikum
  • Beratung & Unterstützung
    • Grundsätze
    • Hilfsangebote
    • Mädchen
    • Fachkräfte und Institutionen
  • Erste Informationen
    • Nach einer Vergewaltigung
    • Vertrauenspersonen
    • Ärztliche Versorgung
    • Die Strafanzeige
    • K.O.-Tropfen
  • Adressen

Frauen NOTRUF

040-255566

  • Home
  •   Aktuell

Hamburger Bündnis fordert: „Täter-Opfer-Umkehr kein Podium geben“

Am kommenden Freitag, 29.04. findet die Fachtagung „Lange Nacht der Gynäkologie und Geburtshilfe“ statt, auf der unter anderem Prof. Klaus Püschel eine ehemals mit dem Titel „(Vorgetäuschte) Vergewaltigung“ beworbene „Midnight Lecture“ hält. Nach öffentlichem Druck ist die Veranstaltung mittlerweile umbenannt worden, dennoch fordert das Bündnis Feministisches Bündnis gegen sexualisierte Gewalt und ihre Vertuscher den Vortrag […]

Bündnis Istanbul-Konvention: Solidaritätsbekundung Ukraine

Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März veröffentlicht das Bündnis Istanbul-Konvention eine Solidaritätbekundung zur Situation in der Ukraine. „Krieg und damit einhergehend Vertreibung und Flucht bedeuten für Frauen und Mädchen immer die Bedrohung durch sexualisierte Gewalt, die weltweit ein Phänomen aller bewaffneten Konflikte ist. Krieg bedeutet für viele Frauen und Mädchen auch den Anstieg von […]

Überlastet, ungesehen, un(ter)bezahlt: Internationaler Frauentag am 08. März in Hamburg

Anlässlich des 111. Internationalen Frauentags am 08. März hat der FRAUEN NOTRUF Hamburg eine Stellungnahme veröffentlicht. Jedes Jahr am 8. März gehen weltweit Millionen Menschen auf die Straßen, um für Gleichstellung, Gleichberechtigung und Gleichbehandlung von Frauen*, Mädchen*, Lesben, nicht-binären und trans-Personen zu kämpfen. Der FRAUEN NOTRUF solidarisiert sich mit den antipatriarchalen, antikapitalistischen und antikolonialistischen Kämpfen der […]

One Billion Rising 2022

Auch in diesem Jahr am 14. Februar fand der internationale Protesttag gegen Gewalt an Frauen* One Billion Rising – zu Deutsch: Eine Milliarde erhebt sich, statt. Auch in Hamburg zogen viele Menschen durch die Straßen, tanzten gemeinsam und wurden laut, um gegen Gewalt an Frauen* aufmerksam zu machen. Auch der FRAUEN NOTRUF Hamburg beteiligte sich […]

Infopost FRAUEN NOTRUF Dezember 2021

Wir freuen uns, Ihnen unsere Infopost 2021 zu präsentieren. Gerne möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Arbeit des vergangenen Jahres 2021 geben und Sie an unserer alltäglichen Arbeit, der Entwicklung der Fachberatungsstelle und an ausgewählten Themen des Jahres 2021 teilhaben lassen. Viel Spaß beim Lesen und alles Gute für das neue Jahr 2022 […]

Darstellung geschlechtsspezifischer Gewalt im deutschen Fernsehen: Studie der MaLisa-Stiftung

Die MaLisa-Stiftung veröffentlichte gemeinsam mit der UFA GmbH die Studie „Geschlechtsspezifische Gewalt im deutschen Fernsehen. Eine Medieninhaltsanalyse.“ Durchgeführt wurde sie von Prof. Dr. Christine Linke und Ruth Kasdorf M.A. und stellt ein Kooperationsprojekt der Hochschule Wismar und der Universität Rostock dar. Sie ist die erste Studie, die einen ersten repräsentativen Überblick über die Darstellung geschlechtsspezifischer […]

25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) benennt Gewalt als eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen. Viele Frauen, die von Gewalt betroffen sind, leiden ihr Leben lang unter den Folgen. Sie leiden unter Depressionen, vereinsamen und verarmen. Gesellschaftlich verankerte Missstände bedingen die Ohnmacht und Hilflosigkeit, die viele Frauen nach Gewalterfahrungen erfahren. Gesellschaftliche Strukturen lassen zu, dass weltweit rund 35 […]

Aktionstag zum Safe Abortion Day 2021

Am 28. September ist der internationale Safe Abortion Day. Er ist ein jährlich stattfindender Aktionstag für einen sicheren und entkriminalisierten Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen. An diesem Tag schließen sich weltweit Aktivist*innen zusammen, um für legale Schwangerschaftsabbrüche zu kämpfen. Der bundesweite Aktionstag zum internationalen Safe Abortion Day am 28. September 2021 trägt das Motto „150 Jahre Widerstand […]

Afghanistan: Forderung nach bedingungsloser Solidarität mit Schutzbedürftigen

FRAUEN NOTRUF Hamburg unterzeichnet Statement von DaMigra e.V. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Verbänden und Organisationen hat der FRAUEN NOTRUF Hamburg ein Statement zur aktuellen Situation nach der Machtübernahme durch die Taliban in Afghanistan unterschrieben. Initiiert wurde das Statement von DaMigra e.V. , dem Dachverband der Migrantinnen*organisationen. Zentrale Forderungen an die Bundesregierung sind ein schnelles und […]

Ja zu Vielfalt – Nein zu Diskriminierung

Hamburger FRAUEN NOTRUF zeigt Flagge Im Rahmen der Aktion „Hamburg zeigt Flagge“, welche von Oliver Greve gemeinsam mit Hamburg Pride e.V. initiiert wurde, bezieht auch der FRAUEN NOTRUF Hamburg klar Stellung. Die Beratungsstelle ist ein Ort frei von Diskriminierung, stattdessen ein Raum für Vielfalt, Offenheit und Akzeptanz. Dies mit Nachdruck zu betonen ist den Mitarbeiterinnen […]

1234›

Frauen NOTRUF

040-255566

Suche

Kontakt & Erreichbarkeit

Telefonische Beratung, Terminabsprachen für persönliche Beratungsgespräche, Anfahrt

Newsletter

Neueste Beiträge

  • Hamburger Bündnis fordert: „Täter-Opfer-Umkehr kein Podium geben“
  • Bündnis Istanbul-Konvention: Solidaritätsbekundung Ukraine
  • Überlastet, ungesehen, un(ter)bezahlt: Internationaler Frauentag am 08. März in Hamburg
  • One Billion Rising 2022
  • Infopost FRAUEN NOTRUF Dezember 2021

Sexualisierte Gewalt

Die Würde des Menschen ist unantastbar.
(Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland)

  • Was heißt das?
  • Rechtliche Aspekte
  • Zahlen und Fakten

Öffentlichkeitsarbeit

Neben der Beratungsarbeit gehört die Öffentlichkeitsarbeit zum Konzept des NOTRUFs für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V..

  • Ziele
  • Archiv

Förderverein Hamburger NOTRUF

  • Spenden und Förderung
  • Das können Sie tun
  • Fördermitgliedschaft

Unser Bundesverband bff: bei

  • facebook
  • twitter
  • instagram