Krisenintervention – Information – Öffentlichkeitsarbeit
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über unsere Beratungs- und Unterstützungsangebote, unsere Arbeit und unsere Mitarbeiterinnen.
Wir informieren Sie über Wissenswertes zum Thema Sexualisierte Gewalt.
Und wir klären einige Fragen, die sich Betroffene und unterstützende Vertrauenspersonen oft im Zusammenhang mit einer Vergewaltigung stellen.
Die Arbeit der Fachberatungsstelle Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. wird finanziert durch Zuwendungen der Sozialbehörde der Stadt Hamburg sowie Spenden und Bußgelder.
Das Bündnis Istanbul-Konvention, in dem auch unser Bundesverband bff: vertreten ist, hat ein gemeinsames Statement zu den Konsequenzen des geplanten EU-Asylkompromiss für schutzsuchende Frauen und Menschen auf der Flucht, die Mehrfachdiskriminierung erfahren (müssen), herausgegeben, welches hier verfügbar ist. Darin heißt es u.a.: Nur eine Woche nach dem IK-Beitritt führt der Rat der EU-Innenminister*innen das Bekenntnis […]
Der bff:, unser Bundesverband, startet heute die Kampagne #HilfenachVergewaltigung, um auf die bestehenden Lücken der medizinischen Versorgung für Betroffene sexualisierter Gewalt aufmerksam zu machen. Die gemeinsame Pressemitteilung hierzu finden Sie hier. Gemeinsam rufen wir mit dem bff: vor der Gesundheitsministerkonferenz die Politik dazu auf, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um die medizinische Versorgung nach sexualisierter Gewalt […]
Die BKSF (Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend) hat anlässlich der aktuellen medialen Diskussion zu Organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt eine Stellungnahme verfasst, die auch von unserem Fachverand bff:, der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V. (DGfPI), sowie der Bundesarbeitsgemeinschaft feministischer Organisationen gegen Sexuelle […]
Anlässlich des internationalen feministischen Kampftages am 08. März hat der FRAUEN NOTRUF Hamburg eine Pressemitteilung veröffentlicht. Jedes Jahr am 8. März gehen weltweit Millionen Menschen auf die Straßen, um für Gleichstellung, Gleichberechtigung und Gleichbehandlung der Geschlechter zu kämpfen. Auch der FRAUEN NOTRUF war wieder unter den Protestierenden, um gemeinsam mit #8mhamburg und vielen anderen laut […]
Jedes Jahr am 14. Februar lädt die globale Bewegung One Billion Rising (zu Deutsch: Eine Milliarde erhebt sich) ein, gemeinsam tanzend durch die Straßen zu ziehen, um gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, trans*, inter* und non-binären Personen aufmerksam zu machen. Auch in diesem Jahr war der FRAUEN NOTRUF mit einem Redebeitrag beteiligt. Unsere Stellungnahme finden […]
Am 07.10.2022 hat GREVIO, der Expert*innenausschuss des Europarates (GREVIO -„Group of Experts on Action against Violence against Women and Domestic Violence“), seinen ersten Evaluierungsbericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland veröffentlicht. Gemeinsam mit dem bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe teilen wir die Einschätzungen von GREVIO, dass in Deutschland im Bereich der Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt […]
Hamburger FRAUEN NOTRUF zeigt Flagge Im Rahmen der Aktion „Hamburg zeigt Flagge“, welche von Oliver Greve gemeinsam mit Hamburg Pride e.V. initiiert wurde, bezieht auch der FRAUEN NOTRUF Hamburg klar Stellung. Die Beratungsstelle ist ein Ort frei von Diskriminierung, stattdessen ein Raum für Vielfalt, Offenheit und Akzeptanz. Dies mit Nachdruck zu betonen ist den Mitarbeiterinnen […]