Krisenintervention – Information – Öffentlichkeitsarbeit
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über unsere Beratungs- und Unterstützungsangebote, unsere Arbeit und unsere Mitarbeiterinnen.
Wir informieren Sie über Wissenswertes zum Thema Sexualisierte Gewalt.
Und wir klären einige Fragen, die sich Betroffene und unterstützende Vertrauenspersonen oft im Zusammenhang mit einer Vergewaltigung stellen.
Die Arbeit der Fachberatungsstelle Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. wird finanziert durch Zuwendungen der Sozialbehörde der Stadt Hamburg sowie Spenden und Bußgelder.
Der 25. November ist zu einem Tag geworden, der international auf Gewalt an Frauen¹ aufmerksam macht – ein Tag, an dem sowohl auf das gravierende Ausmaß der Gewalt und des Leids aufmerksam gemacht werden soll als auch ein Tag, an dem der Fokus auf die gesellschaftlichen Strukturen, die diese Gewalt bedingen, gerichtet wird. Dabei ist […]
Am 07.10.2022 hat GREVIO, der Expert*innenausschuss des Europarates (GREVIO -„Group of Experts on Action against Violence against Women and Domestic Violence“), seinen ersten Evaluierungsbericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland veröffentlicht. Gemeinsam mit dem bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe teilen wir die Einschätzungen von GREVIO, dass in Deutschland im Bereich der Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt […]
Frau mit Behinderungen zieht vor den Landesverfassungsgerichtshof Berlin. Frauen- und Behindertenrechtsorganisationen begleiten sie dabei. „Frauen mit Behinderungen sind zwei bis dreimal häufiger von sexueller Gewalt betroffen als der Bevölkerungsdurchschnitt. Gleichzeitig werden Ermittlungsverfahren überdurchschnittlich häufig eingestellt. Das liegt unter anderem daran, dass Polizei, Staatsanwaltschaft und Psycholog*innen fachliche Standards missachten und die Aussagen der betroffenen Frauen deshalb […]
Am 28. September ist der internationale Safe Abortion Day. Er ist ein jährlich stattfindender Aktionstag für einen sicheren und entkriminalisierten Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen. An diesem Tag schließen sich weltweit Aktivist*innen zusammen, um unter anderem für legale Schwangerschaftsabbrüche zu kämpfen. „In diesem Jahr fällt der § 219a StGB und damit das Verbot der „Werbung“ für Schwangerschaftsabbrüche. […]
Szene Hamburg: Hamburger des Monats Im August wurde der FRAUEN NOTRUF Hamburg, vertreten von der Mitarbeiterin Sibylle Ruschmeier, von dem Stadtmagazin Szene Hamburg als Hamburger des Monats porträtiert. Wir danken Szene Hamburg für diesen Beitrag und die Veröffentlichung. „Vergewaltigungsmythen und die sogenannte Vergewaltigungsmythenakzeptanz sind sehr verbreitet und halten sich wahnsinnig hartnäckig. Jede Frau*, jedes Mädchen* […]
Unser Bundesverband bff: hat ein neues Forderungspapier zu Akutversorgung von vergewaltigten Frauen und Mädchen veröffentlicht. Wir möchten das Papier an dieser Stelle dokumentieren und uns den Forderungen anschließen – Versorgungslücken schließen!
Hamburger FRAUEN NOTRUF zeigt Flagge Im Rahmen der Aktion „Hamburg zeigt Flagge“, welche von Oliver Greve gemeinsam mit Hamburg Pride e.V. initiiert wurde, bezieht auch der FRAUEN NOTRUF Hamburg klar Stellung. Die Beratungsstelle ist ein Ort frei von Diskriminierung, stattdessen ein Raum für Vielfalt, Offenheit und Akzeptanz. Dies mit Nachdruck zu betonen ist den Mitarbeiterinnen […]
Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März veröffentlicht das Bündnis Istanbul-Konvention eine Solidaritätbekundung zur Situation in der Ukraine. „Krieg und damit einhergehend Vertreibung und Flucht bedeuten für Frauen und Mädchen immer die Bedrohung durch sexualisierte Gewalt, die weltweit ein Phänomen aller bewaffneten Konflikte ist. Krieg bedeutet für viele Frauen und Mädchen auch den Anstieg von […]