ENGLISH
  • Über uns
    • Beratungsstelle
    • Team
    • Verein
    • Kontakt
    • Praktikum
  • Beratung & Unterstützung
    • Grundsätze
    • Hilfsangebote
    • Mädchen
    • Fachkräfte und Institutionen
  • Erste Informationen
    • Nach einer Vergewaltigung
    • Vertrauenspersonen
    • Ärztliche Versorgung
    • Die Strafanzeige
    • K.O.-Tropfen
  • Adressen

Frauen NOTRUF

040-255566

  • Home
  • Articles posted by claudia

NEIN heißt NEIN

Studierende der Hamburger Media School haben unter der Leitung von Tony Petersen für den Hamburger Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein Video zum Thema „Nein heißt Nein“ gedreht. Super, oder?

Pressemitteilung

Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist Alltag. Kein Silvesterknaller.
Die Harbor Girls vom FC St. Pauli unterstützen den Hamburger Frauennotruf.

36 Jahre NOTRUF!

Unter dem Motto: Wir jubeln wann wir wollen feierte die Hamburger Fachberatungsstelle Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen am 03.03.2016 ihr 36-jähriges Jubiläum, denn das 35-jährige im Jahr zuvor musste ausfallen.

Jahresbericht 2014

Der Jahresbericht 2014 ist fertig und steht Ihnen nun auch auf unserer Website zur Einsicht zur Verfügung!

Film: Frauenpower Reloaded!

Sieben Hamburger Fachberatungsstellen für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen haben am Ende des Jahres 2014 gemeinsam mit der Filmemacherin Anne Frisius von kiezfilme.de einen Film über ihre Einrichtungen und Unterstützungsangebote gemacht.

25. November 2014 – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11. veranstaltet der Senat alljährlich einen Senatsempfang im Rathaus. In diesem Jahr hielt der Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen in diesem Rahmen den Fachvortrag zum Thema Vergewaltigung und der strafrechtliche Umgang in Deutschland damit.

„Brötchentüten-Aktion“ 2014

Wie auch in den letzten Jahren werden in Bäckereien der Bäcker-Innung Hamburg in der Zeit rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Brötchentüten mit dem Aufruf „Gewalt kommt nicht in Tüte“ über die Ladentheke gereicht. Beratungsstellen informieren in den Filialen über ihre Arbeit.

„Vergewaltigung verurteilen! Für eine Reformierung des § 177 StGB“

Seit Mitte Juli 2014 läuft die bundesweite Kampagne „Vergewaltigung verurteilen! – Für eine Reformierung des § 177 StGB“ auch in Hamburg.

Jahresbericht 2013

Der neue Jahresbericht der Fachberatungsstelle im neuen Design ist fertig!

Brötchentütenaktion 2013 – Gewalt kommt nicht in die Tüte!

  (Foto von Illona Gorling) „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ lautet das Motto der bundesweiten Kampagne, die einmal im Jahr zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (25.November) für eine Woche organisiert wird. Jedes Jahr aufs Neue plant der Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Hamburg eine Brötchentüten-Aktion in Zusammenarbeit mit […]

12›

Frauen NOTRUF

040-255566

Suche

Kontakt & Erreichbarkeit

Telefonische Beratung, Terminabsprachen für persönliche Beratungsgespräche, Anfahrt

Newsletter

Neueste Beiträge

  • Hamburger Bündnis fordert: „Täter-Opfer-Umkehr kein Podium geben“
  • Bündnis Istanbul-Konvention: Solidaritätsbekundung Ukraine
  • Überlastet, ungesehen, un(ter)bezahlt: Internationaler Frauentag am 08. März in Hamburg
  • One Billion Rising 2022
  • Infopost FRAUEN NOTRUF Dezember 2021

Sexualisierte Gewalt

Die Würde des Menschen ist unantastbar.
(Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland)

  • Was heißt das?
  • Rechtliche Aspekte
  • Zahlen und Fakten

Öffentlichkeitsarbeit

Neben der Beratungsarbeit gehört die Öffentlichkeitsarbeit zum Konzept des NOTRUFs für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V..

  • Ziele
  • Archiv

Förderverein Hamburger NOTRUF

  • Spenden und Förderung
  • Das können Sie tun
  • Fördermitgliedschaft

Unser Bundesverband bff: bei

  • facebook
  • twitter
  • instagram