ENGLISH
  • Über uns
    • Beratungsstelle
    • Team
    • Verein
    • Kontakt
    • Praktikum
  • Beratung & Unterstützung
    • Grundsätze
    • Hilfsangebote
    • Mädchen
    • Fachkräfte und Institutionen
  • Erste Informationen
    • Nach einer Vergewaltigung
    • Vertrauenspersonen
    • Ärztliche Versorgung
    • Die Strafanzeige
    • K.O.-Tropfen
  • Adressen

Frauen NOTRUF

040-255566

  • Home
  • Newsletter

Newsletter

Frauen NOTRUF

040-255566

Suche

Kontakt & Erreichbarkeit

Telefonische Beratung, Terminabsprachen für persönliche Beratungsgespräche, Anfahrt

Newsletter

Neueste Beiträge

  • Hamburger Bündnis fordert: „Täter-Opfer-Umkehr kein Podium geben“
  • Bündnis Istanbul-Konvention: Solidaritätsbekundung Ukraine
  • Überlastet, ungesehen, un(ter)bezahlt: Internationaler Frauentag am 08. März in Hamburg
  • One Billion Rising 2022
  • Infopost FRAUEN NOTRUF Dezember 2021

Sexualisierte Gewalt

Die Würde des Menschen ist unantastbar.
(Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland)

  • Was heißt das?
  • Rechtliche Aspekte
  • Zahlen und Fakten

Öffentlichkeitsarbeit

Neben der Beratungsarbeit gehört die Öffentlichkeitsarbeit zum Konzept des NOTRUFs für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V..

  • Ziele
  • Archiv

Förderverein Hamburger NOTRUF

  • Spenden und Förderung
  • Das können Sie tun
  • Fördermitgliedschaft

Unser Bundesverband bff: bei

  • facebook
  • twitter
  • instagram

Kontakt

NOTRUF für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V.

Beethovenstr. 60
22083 Hamburg

E-Mail: kontakt@frauennotruf-hamburg.de
Fax: 040-258317

Kontaktformular

040-255566

Impressum
Datenschutz

Auf einen Blick

  • Beratungsstelle
  • Team
  • Hilfsangebote
  • Rechtliche Aspekte
  • Nach einer Vergewaltigung
  • Vertrauenspersonen
  • Ärztliche Versorgung
  • Die Strafanzeige
  • K.O.-Tropfen
  • Adressen/Links

Projekte

Hamburger Dramen
Sexuelle Gewalt im Blick

Links

Frauen gegen Gewalt

Suse hilft

Der bff bei facebook

Leider erreichen uns Mails momentan nicht zuverlässig – wenn Sie auf eine Antwort von uns warten oder uns schnell erreichen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch in unseren Sprechzeiten oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter.

Trotz Corona:

Wir sind zu unseren Sprechzeiten weiterhin für Sie telefonisch erreichbar!
Bitte achten Sie auf Aktualisierungen der Informationen zu den Einschränkungen unseres Angebots unter Aktuelles!

Mögliche technische Störungen

Am Freitag, den 11.12.2020, wechseln wir unsere Telefonanlage. Möglicherweise führt dies zu technischen Störungen, die unsere telefonische Erreichbarkeit einschränken. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall per E-Mail an uns oder nutzen Sie in dringenden Fällen das kostenlose Angebot des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen.